Camping in Deutschland: Die schönsten Spots für 2025

Camping in Deutschland

Immer mehr Menschen zieht es zum Campen nach Deutschland. Mit dem Jahr 2025 im Blick, steigt die Vorfreude auf unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur. Ganz gleich, ob mit einem modern ausgestatteten Wohnmobil oder einem traditionellen Zelt – die Auswahl an Zeltplätzen und Stellplätzen für Wohnmobile ist groß. Schon jetzt ist es möglich, einige der begehrtesten Plätze zu reservieren.

Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Campingmöglichkeiten. Von der malerischen Ostsee bis zu den majestätischen Bergen Bayerns – für jeden Geschmack gibt es den idealen Ort. Ein unvergesslicher Campingurlaub ist damit garantiert.

Ein besonderes Juwel ist der Wulfener Hals auf Fehmarn, bekannt als ADAC Superplatz. Sein Angebot an Golf, Sport und Unterhaltung lockt ganzjährig Besucher an. Nicht weit davon entfernt befindet sich das Camping Resort Zugspitze. Es verspricht luxuriösen Campingkomfort mit gut ausgestatteten Stellplätzen, bayerischen Berghütten und gemütlichen Schlaf-Fässern.

In Mecklenburg-Vorpommern, nicht nur an der See, sondern auch an den Seen wie den Havelbergen, finden sich herrliche Plätze. Sie bieten idyllische Blicke auf das Wasser und Aktivitäten wie Waldspaziergänge oder Kanufahrten. Am Nordsee-Campingplatz Schillig genießen Familien eine perfekte Balance aus Erholung und Abenteuern.

Die Auswahl an Campingmöglichkeiten zeigt: Vom traditionellen Wohnmobilausflug über naturnahes Zelten bis hin zum luxuriösen Glamping, alles ist machbar. Angesichts des Trends zu nachhaltiger Mobilität und dem Interesse an kompakten Lösungen wie Minicaravans, bleibt das Thema Camping auch für 2025 aktuell. Es ist an der Zeit, die Schönheit der deutschen Campingplätze zu entdecken.

Ostsee: Camping am Meer

Camping an der Ostsee verbindet Erholung mit Abenteuer für alle. Man findet viele Zelt- und Wohnmobil-Stellplätze, passend für diverse Vorlieben. Ob luxuriöse Anlagen, Plätze nah an der Natur oder familienfreundliche Orte, es gibt viele Optionen entlang der Küste.

Luxus-Campingplätze auf Fehmarn

Auf Fehmarn gibt es für anspruchsvolle Camper luxuriöse Plätze. Ein besonderes Erlebnis bietet der Campingplatz Ostsee in Katharinenhof mit Sportangeboten wie Angeln und Wassersport. Auch das Wulfener Hals Resort, mit seinen Surfschulen und einem 27-Loch-Golfplatz, ist hervorzuheben.

Naturnahe Zeltplätze auf Usedom

Usedom fasziniert mit naturbelassenen Zeltplätzen. Der Campingplatz Ostseeblick in Trassenheide bietet schattige Plätze in einem Kiefernwald und Waschmöglichkeiten. Den Campingplatz Loissin, gelegen zwischen Rügen und Usedom, zeichnen Annehmlichkeiten wie Waschmaschinen, eine Sauna und Bowling-Halle aus.

Familienfreundliche Spots in Kühlungsborn

Kühlungsborn ist perfekt für Familien. Der Campingpark Kühlungsborn, direkt am Strand, bietet viele Aktivitäten. Dort gibt es Wellness für Eltern und Spielplätze für Kinder.

Campingplatz Ort Besondere Merkmale
Campingpark Kühlungsborn Kühlungsborn Beliebtester Campingplatz Europas, direkt am Strand
Ostsee-Campingplatz Loissin Loissin Sauna, Bowling-Halle für schlechtes Wetter
Wulfener Hals Resort Fehmarn Surf- und Tauchschulen, Golfplatz
Campingplatz Ostseeblick Trassenheide Schattige Plätze in einem Kiefernwald

Die Ostsee wartet mit perfekten Plätzen für Zelte, Wohnmobile und Caravans auf. Entdecken Sie die Vielfalt dieser Küste und genießen Sie unvergessliche Momente.

Camping in den Bergen von Bayern

Erleben Sie einen unvergesslichen Campingurlaub in den malerischen Bergen von Bayern. Es gibt luxuriöse Campingplätze und naturnahe Zeltplätze. Alle bieten einen spektakulären Alpenblick und vielfältige Naturerlebnisse.

Camping Resort Zugspitze

Das Camping Resort Zugspitze befindet sich am höchsten Punkt Deutschlands. Es präsentiert sich mit atemberaubendem Alpenblick und modernsten Einrichtungen. Hier können Sie Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiking genießen. Die Preise beginnen bei 12 €, und für einen Platz am See zahlt man bis zu 44 € pro Tag.

Siehe auch  Vanlife: Warum immer mehr Menschen den Roadtrip-Trend lieben

Kinder kosten 4 €, Hunde 3 € und für Strom fallen 0,90 € pro kWh an.

Wohnmobil-Stellplätze am Chiemsee

Der Chiemsee wird oft als Bayerisches Meer bezeichnet. Hier finden Sie ideale Bedingungen für einen Campingurlaub mit dem Wohnmobil. Beliebt ist unter anderem der Campingplatz Tegernsee – Ferien- & Freizeitanlage am Oedberg. Die Preise beginnen dort ab 32 € in der Nebensaison.

Erleben Sie die Kombination aus glasklarem Wasser und grandioser Berglandschaft. Dieser Spot bietet einzigartige Naturerlebnisse.

Zeltplätze mit Alpenblick

Für echte Naturliebhaber bietet Bayern zahlreiche wunderschöne Zeltplätze. Sie kommen mit einem traumhaften Alpenblick daher. Ein Beispiel ist der Campingplatz Dennenloher See in Bayern. Dieser lockt mit erschwinglichen Preisen.

Es kostet 6 € für Zeltplätze, 5 € pro Erwachsener, 4 € pro Kind und 2 € pro Hund in der Nebensaison. Der direkte Blick auf die Berge verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis.

Camping in Deutschland: Vielfalt erleben

Camping in Deutschland zieht sowohl Luxusliebhaber als auch Naturschutzenthusiasten an. Mit 2919 Campingparks im letzten Jahr gibt es für jeden das Richtige. Ob für den kleinen oder großen Geldbeutel, die Auswahl ist riesig.

5-Sterne Campingplätze für Luxusliebhaber

Wer Luxus beim Campen sucht, wird bei den 5-Sterne Campingplätzen fündig. Der Knaus Campingpark Tossens in Niedersachsen und erstklassige Plätze an der Ostseeküste bieten Luxus-Mobilheime mit Meerblick. Sie erfüllen höchste Komfortstandards. Zudem sind Wellnessangebote sehr gefragt.

  • Knaus Campingpark Tossens, Niedersachsen
  • Campingplätze an der Ostseeküste und auf Fehmarn

Besondere Glamping-Erlebnisse

Glamping kombiniert Luxus mit Natur. In Deutschland erfreut sich dieser Trend großer Beliebtheit. Die Alpsee Camping im Allgäu bietet luxuriöse Zelte und Lodges sowie einen Blick auf die Alpen. Verschiedene Orte wie der Bodensee bieten unvergessliche Glamping-Erlebnisse.

  • Alpsee Camping, Allgäu
  • Bodensee, Schwarzwald, Mecklenburgische Seenplatte

Nachhaltiges Camping in Naturschutzgebieten

Nachhaltigkeit ist im deutschen Campingsektor wichtig. Über 200 Plätze sind als Ecocamping ausgezeichnet. Die Mecklenburgische Seenplatte zeigt, wie Camping ökologisch verantwortungsvoll sein kann. Auch in Bayern und Hessen wird Wert auf Natur und Umweltschutz gelegt.

Region Besonderheiten
Mecklenburgische Seenplatte Nachhaltigkeit und über 1000 Seen
Bayern Naturschutzgebiete und alpine Natur
Hessen Edersee und nachhaltige Campingplätze

Deutsche Camper schätzen die Vielfalt im eigenen Land. Es bietet vom Luxuscamping bis zum ökologischen Zeltplatz in schönen Landschaften alles.

Abenteuer im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist ein Paradies für Campingbegeisterte. Diese Region glänzt mit unzähligen Naturwundern und traumhaften Wanderungen durch dichte Wälder sowie entlang idyllischer Flüsse. Ob Sie einen aufregenden Familienurlaub oder ruhige Tage inmitten der Natur bevorzugen, der Schwarzwald hält für jeden das Passende bereit.

Wanderungen und Naturerlebnisse

Die Schwarzwaldhochstraße zieht sich über circa 60 Kilometer und offenbart atemberaubende Ausblicke. Die Triberger Wasserfälle, Deutschlands höchste mit 163 Metern, sind ein Highlight der Region. Für Wanderbegeisterte gibt es viele gut beschilderte Wege. Ob leichte Routen für die Familie oder anspruchsvolle Pfade für versierte Wanderer – der Schwarzwald erfüllt alle Wünsche.

Beliebte Campingplätze für Familien

Der Schwarzwald bietet viele hervorragende Campingplätze für Familien. Der Campingplatz Kirchzarten, gelegen im Dreisamtal, nahe Freiburg, ist perfekt für regionale Aktivitäten. Ein weiterer Tipp ist der Campingplatz Schwarzwälder Hof in Seelbach mit seinem kinderfreundlichen Angebot und Wellness-Bereich. Natur Camping Langenwald, in Freudenstadt, legt Wert auf Naturerlebnisse und bietet nur limitierten Internetzugang – ideal für abenteuerliche Familienurlaube.

Siehe auch  Die besten Städtereisen in Europa: Geheimtipps abseits der Touristenpfade
Campingplatz Ort Besondere Merkmale Preis pro Nacht
Camping Bankenhof Titisee Ganzjährig geöffnet, Winteraktivitäten 35-38 € (2 Personen)
Camping Kreuzhof Lenzkirch Innenpool, Sauna, Massage 38 €
Lamahotel Stellplatz Schwarzwald Lama-Interaktionen, Schnapsbrennerei 36 €
Stellplatz mit Panoramablick Schwarzwald Ruhiger Bereich, Entspannung 32 €
Reiterhof im Schwarzwald Schwarzwald Pferdereiten, 5.0 Bewertung 36 €

Erleben Sie den Schwarzwald! Genießen Sie Ihren nächsten Campingurlaub in einer der reizvollsten Gegenden Deutschlands.

Idyllische Zeltplätze im Spreewald

Das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald lockt mit einmaligen Naturerlebnissen. Hier, etwa 80 km südöstlich von Berlin, finden Campingbegeisterte zahlreiche wunderschöne Zeltplätze. Die friedlichen Gewässer und malerischen Landschaften laden zum Entspannen ein. Auch deshalb ist es ratsam, Stellplätze während der Hauptsaison im Sommer frühzeitig zu reservieren.

Entspannung und Outdoor-Abenteuer

Der Spreewald Natur Camping „Am Schlosspark“ ist perfekt für ruhige Naturerlebnisse. Mit seinen 100 Stellplätzen verspricht er eine ungestörte Atmosphäre. Etwas anders bietet der Naturcamping „Am See“ mit einer Fläche von 120 Quadratmetern. Alle Campingplätze liegen höchstens 80 Meter vom See entfernt.

Seecamping Briesensee verzaubert mit einer romantischen Bucht auf 3,9 Hektar. Spreewaldcamping Lübben ist besonders familienfreundlich und nahe dem Stadtzentrum von Lübben gelegen. Es fördert Aktivitäten wie Paddeln und Radfahren, perfekt für Outdoor-Fans.

Kanu- und Paddeltouren

Ein Highlight im Spreewald sind die vielfältigen Kanu- und Paddelerlebnisse. Der Campingplatz Kneipp- und Erlebniscamping an den Spreewaldfließen ist berühmt für seine hervorragende Bewertung von 4.5/5 Sternen. Er bietet direkten Zugang zu den Wasserwegen, ideal für Liebhaber von Kanu- und Paddeltouren.

Der Stellplatz am Gräbendorfer See bietet umfassende Annehmlichkeiten wie WiFi, Duschen und Müllentsorgung für 32,50 € pro Nacht. Das Eurocamp Spreewaldtor in der Märkischen Heide begeistert mit familienfreundlichen Stellplätzen. Der Fokus liegt hier auf kulturellen Aktivitäten und der Erkundung der Umgebung von Groß Leuthen.

Campingplatz Besonderheiten Preis/Nacht
Spreewald Natur Camping „Am Schlosspark“ Ruhige Umgebung, 100 Stellplätze
Naturcamping „Am See“ 120 qm Fläche, 80 m bis zum See
Seecamping Briesensee Romantische Bucht, 3.9 ha Fläche
Spreewaldcamping Lübben Familienfreundlich, Nahe Stadtzentrum
Kneipp- und Erlebniscamping an den Spreewaldfließen Direkter Wasserzugang, 4.5/5 Sterne
Stellplatz am Gräbendorfer See WiFi, Duschen, Müllentsorgung 32,50 €
Eurocamp Spreewaldtor Familienfreundlich, Nähe zu kulturellen Aktivitäten

Fazit

Camping in Deutschland gewinnt immer mehr Fans. Es lockt mit über 2.862 Campingplätzen und mehr als 209.000 Stellplätzen. Hier findet jeder seinen Platz, egal ob im Zelt, im Wohnmobil oder beim luxuriösen Glamping. Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, Kosteneffizienz und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Zu den Hotspots zählen die Ostsee, Bayern und der Schwarzwald. Dort trifft man auf Luxus-Anlagen ebenso wie auf ursprüngliche Zeltplätze. Sie bieten unvergessliche Naturerlebnisse und Aktivitäten. Camping ermöglicht es Familien, Paaren und Freunden, qualitativ hochwertige Zeit in der Natur zu verbringen. Es ist ein perfekter Weg, um den Alltag hinter sich zu lassen.

Die meisten deutschen Camper sind im Schnitt 39 Jahre alt. Sie leben meist in Drei-Personen-Haushalten. Ihre Hauptgründe fürs Campen sind der Wunsch nach Selbstbestimmung und die Liebe zur Natur. Viele Camper machen daher mehrere Kurztrips pro Jahr und schätzen spontane Ausflüge.

Siehe auch  DIY-Projekte für zu Hause: Kreative Ideen für jedes Wochenende

Deutschland bleibt für Campingliebhaber ganz oben auf der Liste. Ob an der Küste, in den Alpen oder im ruhigen Spreewald, das Angebot ist vielfältig. Camping in Deutschland eröffnet einzigartige Möglichkeiten, die Natur zu entdecken. Dabei genießt man die Vorzüge einer flexiblen und umweltfreundlichen Urlaubsgestaltung.

FAQ

Welche Ausstattung bieten die Luxus-Campingplätze auf Fehmarn?

Luxus-Campingplätze auf Fehmarn haben beheizte Pools, Wellnessbereiche sowie erstklassige Sanitärinstallationen. Die gastronomischen Angebote runden den Komfort ab. Solche Plätze sind perfekt für einen gehobenen Campingurlaub an der Ostsee.

Gibt es naturnahe Zeltplätze auf Usedom?

Auf Usedom gibt es naturnahe Zeltplätze, umgeben von Wäldern und Seen. Sie bieten ideale Bedingungen für Naturverbundene und Abenteuerlustige.

Was macht die familienfreundlichen Spots in Kühlungsborn aus?

In Kühlungsborn gibt es Campingplätze, die auf Familien ausgerichtet sind. Sie bieten Spielplätze, Kinderprogramme und Familienbäder. Sicherheit und Spaß für alle Altersgruppen stehen im Vordergrund.

Welche Vorteile bietet das Camping Resort Zugspitze in Bayern?

Das Resort verfügt über ein Wellnesscenter, gemütliche Hütten sowie Stellplätze mit Blick auf die Alpen. Es ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse in der Region.

Gibt es Stellplätze für Wohnmobile am Chiemsee?

Am Chiemsee finden Sie Wohnmobil-Stellplätze mit ausgezeichneter Infrastruktur. Sie haben direkten Zugang zum See und bieten Ausblicke auf die Alpen. Ideal für einen erholsamen Urlaub.

Wo finde ich Zeltplätze mit Alpenblick?

Zeltplätze mit Alpenblick befinden sich in Bayern. Die Plätze bieten spektakuläre Aussichten und liegen nahe Wanderwegen. Sie sind perfekt für Outdoor-Enthusiasten.

Gibt es 5-Sterne Campingplätze in Deutschland?

In Deutschland gibt es 5-Sterne Campingplätze mit hochwertigen Einrichtungen und umfassendem Service. Ideal für Urlauber, die Luxus im Einklang mit der Natur suchen.

Was sind besondere Glamping-Erlebnisse?

Glamping vereint den Hotelkomfort mit Zeltabenteuern. Zu den besonderen Erlebnissen gehören luxuriöse Zeltlodges und Baumhäuser. Sie bieten stilvollen Komfort mitten in der Natur.

Wie kann man nachhaltig in Naturschutzgebieten campen?

Nachhaltiges Campen erfordert umweltbewusstes Handeln, wie die Verwendung umweltfreundlicher Produkte. Es ist wichtig, den Müll richtig zu entsorgen und die Natur zu respektieren. Viele Campingplätze unterstützen diese Prinzipien durch nachhaltige Einrichtungen.

Welche Aktivitäten sind im Schwarzwald möglich?

Der Schwarzwald bietet Möglichkeiten zum Wandern und Mountainbiken. Erkunden Sie die Natur und genießen Sie Outdoor-Abenteuer. Die Region ist bekannt für ihre Wanderwege und Naturparks.

Wo finde ich beliebte Campingplätze für Familien im Schwarzwald?

Der Schwarzwald beherbergt familienfreundliche Campingplätze mit speziellen Einrichtungen für Kinder. Diese Plätze bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und befinden sich in sicherer, naturnaher Umgebung. Sie sind perfekt für einen aktiven Familienurlaub.

Was bietet ein Campingurlaub im Spreewald?

Der Spreewald bietet idyllische Zeltplätze für Erholungssuchende. Sie sind der Ausgangspunkt für Outdoor-Abenteuer wie Kanu- und Paddeltouren. Diese Region ist ein Paradies für Naturfreunde.

Welche Outdoor-Aktivitäten sind im Spreewald beliebt?

Zu den Hauptaktivitäten im Spreewald gehören Paddel- und Kanutouren entlang der Flüsse. Außerdem bieten sich Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Vogelbeobachten. Ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer.